Was als eine kleine Gruppe aus Freiwasserschwimmern begann, ist heute der größte Schwimmverein der Grafschaft Bentheim. Tausende Kinder lernen beim Waspo Nordhorn das Schwimmen und für viele ist das Seepferdchen erst der Anfang einer sportlichen Karriere im Becken. Unsere Sportlerinnen und Sportler sammeln dabei nicht nur Medaillen, sondern auch Erfahrungen von Zusammenhalt und Spaß am gemeinsamen Schwimmen. Mit dieser Webseite feiern wir 75 Jahre Leistung, Gemeinschaft, Geschichte – und möchten uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des Waspo Nordhorn herzlich bedanken.

Euer Vorstand

  • Detlef RügerErster Vorsitzender
  • Gaby EkkelboomZweite Vorsitzende
  • Maik SchröderGeschäftsführer
  • Herbert EgbersSchwimmwart
  • Reyk RügerJugendwart
  • Willi NibbrigKassenwart
  • Petra MoebiusBeisitzerin
  • Jens MüllerBeisitzer

Leistungssport ist die DNA des Waspo Nordhorn. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des Vereins absolvieren im Jahr dutzende Wettkämpfe, auf die sie sich mit bis zu fünf Trainingseinheiten pro Woche vorbereiten. Kontinuierliches Engagement und Disziplin zahlen sich dabei nicht nur in persönlichen Bestzeiten aus: Mehr als ein Viertel der Einträge in der „ewigen“ Bestenliste des Waspo stammen aus den letzten fünf Jahren – und das trotz Pandemie. Die sportliche Entwicklung bleibt damit selbst nach 75 Jahren äußerst dynamisch.

Zur Bestenliste

Schwimmen ist kein „Einzelsport“. Gemeinsames Training und gemeinsame Erfolge schweißen zusammen und formen oft Freundschaften für ein Leben. Aus diesem Grund bringen sich viele Schwimmerinnen und Schwimmer selbst nach dem Ende ihrer aktiven Karriere in den Waspo Nordhorn ein, zum Beispiel als Wettkampfrichter, in der Schwimm-Ausbildung oder im Vorstand. Ein lebendiges Netz aus Großeltern, Eltern, Jugendlichen und Kindern, das gerne als die „Waspo-Familie“ bezeichnet wird, bildet die Grundlage unseres Vereinslebens.

Zur Galerie

Bereits in den fünfziger und sechziger Jahren mauserte sich der Waspo Nordhorn zu einer Hochburg des Rückenschwimmens. Der Verein brachte mit Silke Pielen und Ernst-Joachim Küppers sogar zwei Olympiamedaillen-Gewinner hervor. Wichtige Grundsteine für diesen Erfolg waren das 1953 gebaute Hallenbad und das 20 Jahre später eröffnete Freibad. Das Freibad ist bis heute das sportliche Zentrum des Waspo und gleichzeitig Veranstaltungsort des Pfingstschwimmfests, dem größten internationalen Schwimmwettkampf der Region.

Zum Archiv